• Home
  • Steckbrief
  • Biografie
  • Detail-Biografie
  • Werk-Verzeichnis
  • TV-Sendungen
  • Links

Kurt Felix

Detail-Biografie von Kurt Felix

2012

Kurt Felix 2012

Kurt Felix stirbt am 16. Mai im Kantonsspital St. Gallen
Link-SymbolOffizielle Mitteilung vom 19. Mai 2012

2011

Kurt Felix 2011

27. März 2011: KF feiert 70. Geburtstag
pdf-Symbolpdf Dokument «Kurt Felix von A-Z»

Der Schweizer Fernsehpreis (Lifetime 2011)
pdf-Symbolpdf-Dokument (Der Sonntag, 26. Juni 2011)
pdf-Symbolpdf-Dokument (News.de, Sonntag, 26. Juni 2011)

Anzeiger - Das Ostschweizer Magazin
(Glauben an das Licht am Ende des Tunnels)
pdf-Symbolpdf-Dokument (Anzeiger, 14. Dezember 2011)

Radio und Fernsehen

  • «Verstehen Sie Spass?» Spezial-Ausgabe zum 70. Geburtstag, ARD, Samstag, 20. August, 20:15 Uhr
  • «Der Schweizer Fernsehpreis», SAT 1 Schweiz, Sonntag, 26. Juni 2011, 21.10 Uhr
  • «g&g weekend», SF1, Sonntag, 26. Juni 2011, 18.50 Uhr
  • «Hoi Hoi Teleboy», 3sat, Donnerstag, 31. März, 13.15 Uhr
  • «Hoi Hoi Teleboy», 3sat, Mittwoch, 30. März, 21.05 Uhr
  • «DOK: Felix & Felix», 3sat, Mittwoch, 30. März, 20.15 Uhr
  • «g&g Weekend Spezial - zum 70. Geburtstag von Kurt Felix», SF 1, Sonntag, 27. März 2011, 18:15 Uhr
  • «Wolfsmenschen», Tele Ostschweiz, Sonntag, 27. März 2011, 18:00 Uhr
  • «Zum 70. Geburtstag», Tele Ostschweiz, 27. März 2011, 15:00 bis 18:00 Uhr
  • «Menschen der Woche», SWR, Samstag, 26. März 2011, 22:20 Uhr
  • «Klassiker von Kurt Felix», SWR, jeden Samstag ab 26. März 2011, 21.50 Uhr
  • «DOK: Felix & Felix», SF 1, Donnerstag, 24. März 2011, 20:05 Uhr
  • «Persönlich», Radio DRS 1, Sonntag, 20. Februar.2011, 10:00 Uhr

2010

Kurt Felix 2010

30. Hochzeitstag
13. September 2010
pdf-Symbolpdf-Dokument (Blick, 13. September 2010)

Die TV-Zuschauer wählen Kurt und Paola Felix in die Reihe der 10 beliebtesten Moderatoren seit dem Bestehen des Deutschen Fernsehens (ARD)

Radio und Fernsehen

  • «30 Jahre Verstehen Sie Spass?» - ARD - SO 28.August 2010, 20.15 Uhr

2009

Kurt Felix 2009

Grosses Interview
Link-SymbolXecutives.net (The Swiss Management Network)

Kurt Felix hört auf
Link-SymbolSt. Galler Tagblatt

Zwischen 1968 und 2008 hat K.F. 2000 Kolumnen zum Thema Fernsehen geschrieben, veröffentlicht u.a. in der Schweizer Illustrierten, SonntagsBlick, St. Galler Tagblatt und diversen Deutschen Presseerzeugnissen.
pdf-Symbolpdf-Dokument (SRG-Newsletter, 22. Dezember 2008)

TV-Kolumnen im «SonntagsBlick»
Link-SymbolTV-Kolumnen

Merker im St. Galler Tagblatt
Link-SymbolMerker

TV-Kolumnen in der «Schweizer Illustrierten»
Link-SymbolTV-Kolumnen

2008

Abschied aus der beruflichen Tätigkeit

2007

Kurt Felix 2007

Wahl zu den besten Moderatoren
pdf-Symbolpdf-Dokument (SonntagsBlick, 18. März 2007)
Link-SymbolDie besten Moderatoren aller Zeiten

TV-Kolumnist beim «SonntagsBlick»
Link-SymbolTV-Kolumnen

K.F. wird in Deutschland zum «Weingourmet des Jahres» ernannt
pdf-Symbolpdf-Dokument (Bunte)

Audienz beim Papst Benedikt XVI
Link-SymbolAudienz beim Papst

 

2006

Kurt Felix 2006

Kurt Felix wird 65
pdf-Symbolpdf-Dokument (Report, 24. März 2006 - ab Seite 12)

Der grosse SI-Talk
Link-SymbolSchweizer Illustrierte

Ein roter Teppich für...
pdf-Symbolpdf-Dokument (Programmhinweis, SF DRS, 5. April 2005)
pdf-Symbolpdf-Dokument (Interview im Persönlich, 28. April 2005)

Das Land Baden-Württemberg ehrt K.F. mit der Verleihung der Staufer-Medaille in Gold
pdf-Symbolpdf-Dokument (St. Galler Tagblatt, 11. November 2006)

Die deutschen Fernsehzuschauer wählen per TED Paola & Kurt Felix zum «Traumpaar»
FilmstreifenDeutschland wählt das Traumpaar (Film / Dauer: 7'18")
pdf-Symbolpdf-Dokument (St. Galler Tagblatt, 13. November 2006)

Sohn Daniel Felix (Sendeleiter beim Schweizer Fernsehen) gründet eigene Firma für Videoproduktionen und Webpublishing
Link-Symbolwww.felixfilm.ch

«g&g»-Award 2006 (Schweizer Fernsehen) für Paola und Kurt Felix
pdf-Symbolpdf-Dokument (Medienmitteilung SF, 29. Dezember 2006)
Symbol Fotoapparatjpg-Bild

2005

Kurt Felix 2005

Am 13. September «Silberhochzeit» mit Paola
Symbol Fotoapparatjpg-Bild (Zeitungsartikel A)
Symbol Fotoapparatjpg-Bild (Zeitungsartikel A - Fortsetzung)
Symbol Fotoapparatjpg-Bild (Zeitungsartikel A - Fortsetzung)
Symbol Fotoapparatjpg-Bild (Zeitungsartikel B)
Symbol Fotoapparatjpg-Bild (Zeitungsartikel B - Fortsetzung)
Symbol Fotoapparatjpg-Bild (Zeitungsartikel B - Fortsetzung)
Symbol Fotoapparatjpg-Bild

Auszeichnung mit dem «Medienpreis der SRG idée suisse - Ostschweiz»
pdf-Symbolpdf-Dokument (Medienreport)
pdf-Symbolpdf-Dokument (St. Galler Tagblatt, 23. Oktober 2005)

2004

Kurt Felix 2004

Wahl in der Gruppe der «100 wichtigsten Schweizer 2004»
pdf-Symbolpdf-Dokument (Klein Report, 26. Juli 2004)

Kurt Felix schreibt TV-Kolumnen in der Schweizer Illustrierten
Link-SymbolTV-Kolumnen von Kurt Felix

100. Sendung «Verstehen Sie Spass?»
Symbol Fotoapparatjpg-Bild (Programmhinweis )
pdf-Symbolpdf-Dokument (12 Fragen an Kurt Felix)

Fernsehen 2004 - Stand der Dinge
pdf-Symbolpdf-Dokument (Persönlich)

Ernennung zum Botschafter der Krebsliga Schweiz
Symbol Fotoapparatjpg-Bild (aspect, 3/04) 
Symbol Fotoapparatjpg-Bild (Fortsetzung, aspect, 3/04)

Ernennung zum Ehrenmitglied des Fördervereins krebskanker Kinder
pdf-Symbolpdf-Dokument (Baden Online, 30. November 2004)

Modemodel im Herrenkatalog «Babista» - erscheint in Deutschland, Holland und in der Schweiz
pdf-Symbolpdf-Dokument

2003

Kurt Felix 2003

Kurt Felix ist an Krebs erkrankt (Thymom) und erfolgreich behandelt worden
pdf-Symbolpdf-Dokument (Schweizer Illustrierte)

Verleihung des Bambi 2003 für das Lebenswerk
FilmstreifenBambi-Preisverleihung (Film / Dauer: 8'55")
Link-SymbolBambi 2003
Symbol Fotoapparatjpg-Bild (Zeitungsartikel A)
Symbol Fotoapparatjpg-Bild (Zeitungsartikel - Fortsetzung)
Symbol Fotoapparatjpg-Bild (Zeitungsartikel B)

50 Jahre Schweizer Fernsehen
Symbol Fotoapparatjpg-Bild (SonntagsBlick)

«Strassen der Lieder» - Best of, ARD-Moderation

2001

Kurt Felix 2001

Kurt Felix feierte am 27. März seinen 60. Geburtstag

«Verstehen Sie Spass?» Klassiker mit Kurt Felix - 15 Folgen auf SWR, NDR, MDR, WDR ab 12. März 2001
Symbol Fotoapparatjpg-Bild (Zeitungsartikel)

1998

Kurt Felix 1998

«Guten Abend wünschen Paola und Kurt Felix». Diese 5-stündige (!) Samstagabendsendung, bestehend aus Reprisen, beschert dem MDR die höchste Einschaltquote des Jahres
Symbol Fotoapparatjpg-Bild (Rekordquote)
Symbol Fotoapparatjpg-Bild (Zeitungsartikel)

1997

Kurt Felix 1997

Autor und Moderator der grossen Samstagabend-Gala «Danke, Hazy!» (SRG) zum 75. Geburtstag des legendären Bandleaders Hazy Osterwald
Symbol Fotoapparatjpg-Bild (Zeitungsartikel)

1995

Beratertätigkeit für die Münchner TV-Produktionsfirma AVE, die für das ZDF Filme mit der versteckten Kamera herstellt. Autor von ca. 100 Filmideen. (1995-1998)
Symbol Fotoapparatjpg-Bild (Zeitungsartikel)

Kolumnist bei der «Schweizer Illustrierten», beim SonntagsBlick und St. Galler Tagblatt mit einer regelmässigen und vielgelesenen Fernsehkolumne (1995-2008)
Link SymbolTV-Kolumnen

1994

Italienisch-Schweizerische Doppelbürgerschaft
FilmstreifenPrivat-Video «Amore am Maggiore» (Film / Dauer: 5'49")
Symbol Fotoapparatjpg-Bild (Zeitungsartikel)
Symbol Fotoapparatjpg-Bild (Zeitungsartikel - Fortsetzung)

1993

Beratertätigkeit für verschiedene Sendeprojekte bei ZDF und RTL (bis 2008)

Gast in zahlreichen Talkshows von «ZDF-Live» über «Alfred Biolek» bis zur «NDR-Talkshow» und «Sabine Christiansen» etc. Gast-Auftritte in vielen Fernsehshows. etc. (1993-2008)
Link-SymbolTV-Sendungen

1991

Kurt Felix 1991

«The best of 'Verstehen Sie Spass?'» für das Vorabendprogramm der ARD à 25 Minuten. (1991-1992 = 62 Folgen)
Filmstreifen«Verstehen Sie Spass?» - Vorabend (Film / Dauer: 5'56")
Symbol Fotoapparatjpg-Bild (Programmhinweis )
Symbol Fotoapparatjpg-Bild (Zeitungsartikel)

Aufgabe des «Supertreffers», der Sendereihe des Schweizer Fernsehens mit den regelmässig höchsten Marktanteilen
Symbol Fotoapparatjpg-Bild (Schagzeile)
Symbol Fotoapparatjpg-Bild (Zeitungsartikel)
Symbol Fotoapparatjpg-Bild (Zeitungsartikel - Fortsetzung)

1990

Buchveröffentlichung «Kurt Felix und Paola - Zwei, die Spass verstehen», von Journalist und Fernsehpressechef Walter Grieder
Symbol FotoapparatBuchtitel

«Verstehen Sie Spass?» ist im Rückblick die erfolgreichste Fernsehserie der 80er Jahre im Programm der ARD. Mit zusammengerechnet über 1,2 Milliarden Zuschauern.
Filmstreifen«Verstehen Sie Spass?» - Opening und Finale (Film / Dauer: 7'27")
FilmstreifenPromi-Umfrage «Verstehen Sie Spass?» (Film / Dauer: 1'09")
Symbol Fotoapparatjpg-Bild (Schlagzeile)
Symbol Fotoapparatjpg-Bild (Zeitungsbericht)
Symbol Fotoapparatjpg-Bild (Zeitungsbericht - Fortsetzung)
Symbol Fotoapparatjpg-Bild (Liste Opfer versteckte Kamera)
Symbol Fotoapparatjpg-Bild (Sendebilanz)
Symbol Fotoapparatjpg-Bild (Sendebilanz - Fortsetzung)
Symbol Fotoapparatjpg-Bild (Sendebilanz - Fortsetzung)
Symbol Fotoapparatjpg-Bild (Sendebilanz SDR)
Symbol Fotoapparatjpg-Bild (Sendebilanz SDR - Fortsetzung)
Symbol Fotoapparatjpg-Bild (Sendebilanz SRD - Fortsetzung)
Symbol Fotoapparatjpg-Bild («Verstehen Sie Spass?» - die nächsten Jahre
Link-Symbolwww.fernsehlexikon.de/706/verstehen-sie-spass

Auszeichnung mit dem «Bambi» in Leipzig, für das erfolgreichste deutsche Fernsehschaffen des vergangenen Jahrzehnts
Symbol Fotoapparatjpg-Bild (Zeitungsartikel)

Erwerb eines Ferienhauses am Luganersee. Zweiter regelmässiger Wohnsitz

1988

Kurt Felix 1988

In einer Repräsentativ-Umfrage des EMNID-Meinungsforschungsinstitutes wählen die Fernsehzuschauer Paola und Kurt Felix zum beliebtesten Präsentatorenpaar auf dem deutschen Bildschirm
Symbol Fotoapparatjpg-Bild (Umfrageergebnis)
Symbol Fotoapparatjpg-Bild (Umfrageerbebnis - Fortsetzung)

1987

Kurt Felix 1987

Autor und Moderator der Sendereihe «Supertreffer». Grosse Samstagabendshow beim Schweizer Fernsehen. Mit einem Millionengewinn aus der Landes-Lotterie. (1987-1991 = 20 Folgen)
Filmstreifen«Supertreffer» (Film / Dauer: 7'05")
Symbol Fotoapparatjpg-Bild (Programmhinweis)
Symbol Fotoapparatjpg-Bild (Quote)
Symbol Fotoapparatjpg-Bild (Zeitungsbericht)
Symbol Fotoapparatjpg-Bild (Zeitungsbericht - Fortsetzung)
Symbol Fotoapparatjpg-Bild (Zeitungsbericht - Fortsetzung)
Symbol Fotoapparatjpg-Bild (Zusammenfassung)
Musiknotenmp3-Datei (Signet «Supertreffer», Komp. Pepe Lienhard, Dauer: 41")

1985

Kurt Felix 1985

Auszeichnung mit der «Goldenen Rose von Montreux» für erfolgreiches Schaffen in der nationalen und internationalen Fernsehunterhaltung
Symbol Fotoapparatjpg-Bild (Zeitungsartikel)

1983

Kurt Felix 1983

Autor und Moderator von «Verstehen Sie Spass?» erstmals als 90 Minuten-Samstagabendshow des SDR in einer Doppelmoderation von Paola und Kurt Felix. Weltweit erstmals regelmässige Prominenten-Verladen mit der versteckten Kamera. Rekord-Einschaltquote von 23 Millionen Zuschauern in Deutschland! (1983-1990 Folgen 25-53)
Filmstreifen«Verstehen Sie Spass?» - Entwicklung (Film / Dauer: 2'23")
FilmstreifenInterview über die versteckte Kamera (Film / Dauer: 2'50")
Symbol Fotoapparatjpg-Bild (Programmhinweis)
Symbol Fotoapparatjpg-Bild (Quote)
Symbol Fotoapparatjpg-Bild (Pressemitteilung SDR zum Quotenerfolge)
Symbol Fotoapparatjpg-Bild (Schlagzeile)
Symbol Fotoapparatjpg-Bild (Zeitungsartikel)
Link-SymbolWebsite «Verstehen Sie Spass?» (www.alex-netz.com/vss)
Musiknotenmp3-Datei (Signet «Verstehen Sie Spass?, Komp. Dieter Reith / Dauer: 1'13")

1982

Kurt Felix 1982

Erste Doppelmoderation von Paola und Kurt Felix in der ZDF-Samstagabendshow «Lieder gehen um die Welt»
Filmstreifen«Lieder gehen um die Welt» - Opening (Film / Dauer: 2'01")
Filmstreifen«Lieder gehen um die Welt» - Finale (Film / Dauer: 3'47")
FilmstreifenInterview zur Doppelmoderation (Film / Dauer: 2'09")
Symbol Fotoapparatjpg-Bild (Programmhinweis)
Symbol Fotoapparatjpg-Bild (Zeitungsartikel)

Hausbau in St. Gallen

Autor des Buches «Verstehen Sie Spass?», erschienen im Habegger-Verlag, Derendingen/SO
Symbol Fotoapparatjpg-Bild (Buchtitel)

1981

Ende der Serie «Teleboy»
Filmstreifen«Teleboy-Rückblick» (Film / Dauer: 15'37")
Symbol Fotoapparatjpg-Bild (Zeitungsartikel)
Symbol Fotoapparatjpg-Bild (Zeitungsartikel - Fortsetzung)
Symbol Fotoapparatjpg-Bild (Zeitungsartikel - Fortsetzung)

Schweizer Tournee mit der eigenen Bühnen-Spielshow «Mitmachen-Mitlachen»

1980

Kurt Felix 1980

Aufgabe der Festanstellung am Schweizer Fernsehen

Autor und Moderator der Sendereihe «Verstehen Sie Spass?» (versteckte Kamera) im Hauptabendprogramm der ARD. Gemeinschaftsproduktion von NDR/SDR. Jeweils am Donnerstagabend, 30 Minuten (1980-1981 = 24 Folgen). Auf Anhieb die meistgesehenste Sendereihe des Jahres in Deutschland
Filmstreifen«Verstehen Sie Spass?» - Anfänge (Film / Dauer: 2'34")
Symbol Fotoapparatjpg-Bild (Programmhinweis)
Symbol Fotoapparatjpg-Bild (Quote)
Symbol Fotoapparatjpg-Bild (Zeitungsartikel)
Musiknotenmp3-Datei (Signet «Verstehen Sie Spass?», Komp. Dieter Reith / Dauer: 44")

Erster gemeinsamer Auftritt mit Paola am Fernsehen in der Sendung «Zwischenmahlzeit» (ARD) von Gisela Schlüter

Kurt Felix 1980

2. Ehe: Heirat mit Paola Del Medico auf dem Bürgenstock
FilmstreifenHochzeit (Film / Dauer: 4'28")
FilmstreifenHeiratsantrag (Film / Dauer: 7'04")
Symbol Fotoapparatjpg-Bild (Schlagzeile)
Symbol Fotoapparatjpg-Bild (Zeitungsartikel)
Symbol Fotoapparatjpg-Bild (Zeitungsartikel - Fortsetzung)
Musiknotenmp3-Datei (Hochzeits-Satirebeitrag, Schweizer Radio / Dauer: 19'16")

Tour de Swing - Tournée mit der Bigband der Schweizer Radios
Musiknotenmp3-Datei (Sendung Schweizer Radio, Ausschnitt / Dauer 7'57")

1978

Kurt Felix 1978

Autor der 3-teiligen Samstagabend-Sendereihe «Rückshow» zum 25-Jahr-Jubiläum des Schweizer Fernsehens
Filmstreifen«Rückshow» (Film / Dauer: 6'01")

Wahl zum Ressortleiter Unterhaltung «Quiz und Spiele» (1978-1980)
Symbol Fotoapparatjpg-Bild (Beförderung)

Kurt Felix 1978

Auszeichnung der Sendung «That’s TV» (Autor) mit der «Bronzenen Rose von Montreux» und dem «Chaplin Preis» für die lustigste Sendung des Jahres
Filmstreifen«That's TV» und Interview (Film / Dauer: 3'11")
Symbol Fotoapparatjpg-Bild (Programmhinweis)
Symbol Fotoapparatjpg-Bild (Zeitungsartikel)

Teleboy auf Erfolgskurs
Symbol Fotoapparatjpg-Bild (Zeitungsartikel)
Symbol Fotoapparatjpg-Bild (Zeitungsartikel - Fortsetzung)

1977

Erstmals Übernahme des «Teleboys» ins Programm des Süddeutschen Rundfunks Stuttgart

Auszeichnung mit dem «Prix Walo» für den beliebtesten Schweizer Showkünstler des Jahres

1976

Kurt Felix 1976

Auszeichnung mit dem Preis «Goldener Tell» für verdienstvolle Förderung des Schweizer Showbusiness.
Zusammen mit Regiesseur Max Sieber

Teleboy Seeungeheuer geht um die Welt
Symbol Fotoapparatjpg-Bild (Zeitungsbericht)
Symbol Fotoapparatjpg-Bild (Zeitungsbericht - Fortsetzung)
Symbol Fotoapparatjpg-Bild (Zeitungsbericht - Fortsetzung)

1975

Scheidung von Ehefrau Sonja. Weiterhin wohnhaft in Stettfurt TG

1974

Kurt Felix 1974

Autor und Moderator der Samstagabend-Sendereihe Sendung «Teleboy» mit der versteckten Kamera, gemischt mit anderen Showelementen. Erzielt die bis heute höchsten Einschaltquoten seit dem Bestehen des Schweizer Fernsehens. (1974-1981 = 36 Folgen)
Symbol Fotoapparatjpg-Bild (Programmhinweis)
Symbol Fotoapparatjpg-Bild (Zusammenfassung)
Symbol Fotoapparatjpg-Bild (Fernsehillustrierte)
Symbol Fotoapparatjpg-Bild (Fernsehillustrierte - Fortsetzung)
Symbol Fotoapparatjpg-Bild (Rekordquote)
Symbol Fotoapparatjpg-Bild (Zeitungsbericht)
Musiknotenmp3-Datei (Signet «Teleboy», Komp. Hans Moeckel & Kurt Felix / Dauer: 1'13")
Musiknotenmp3-Datei (Signetmelodie - Plattenproduktion, Komp. Hans Moeckel, Text Kurt Felix / Dauer: 2'17")

1973

Kurt Felix 1973

Übertritt von der Abteilung «Kultur und Wissenschaft» in die Abteilung «Unterhaltung» als Programm-Redakteur

Autor der grossen Showreihe «Illusionen» von ZDF/ORF/SRG
Symbol Fotoapparatjpg-Bild (Zeitungsartikel)

Autor und Präsentator grosser TV-Shows anlässlich der Fernseh- und Funkausstellung FERA in Zürich unter dem Titel «Wer bietet was?»
Symbol Fotoapparatjpg-Bild (Programmhinweis)

Tournee durch die Schweiz mit der eigenen Bühnen-Spielshow «Grüezi mitenand»
Symbol Fotoapparatjpg-Bild (Plakat)

1971

Kurt Felix 1971

Samstagabend-Showreihe des Schweizer Fernsehens «Grüezi mitenand» Mit dem Quiz: «Der Schweizer des Jahres». Rettung von Schweizer Baudenkmälern, verbunden mit nationalen Sammelaktionen. Höchste Einschaltquoten des Jahres! (1971-1972 = 13 Sendungen)
Filmstreifen«Grüezi mitenand» (Film / Dauer: 5'15")
Symbol Fotoapparatjpg-Bild (Programmhinweis und Quote)
Symbol Fotoapparatjpg-Bild (Sendebilanz)
Symbol Fotoapparatjpg-Bild (Zusammenfassung)
Musiknotenmp3-Datei (Signet «Grüezi mitenand», Komp. Renato Bui & Kurt Felix / Dauer: 1'08")
Musiknotenmp3-Datei (Signetmelodie - Plattenproduktion, Komp. Renato Bui, Text Kurt Felix / Dauer: 2'31")

1970

«Stöck-Wys-Stich» wird wegen des regen Zuspruchs ins Abendprogramm gesetzt
Symbol Fotoapparatjpg-Bild (Zeitungsartikel)

Hausbau in Stettfurt TG am Rebhang Sonnenberg

1969

Buch und Regie für die internationale Sendung der Co-Produktion ZDF/ORF/SRG in Farbe unter dem Titel «Fahrt mit Dampf und Volksmusik». Mit dem Amor-Express um den Bodensee

Mitbegründer der 1. Schweizerischen Jass-Meisterschaft SJM. Einsitz in den Vorstand
Symbol Fotoapparatjpg-Bild (Plakat Jassmeisterschaft)

Kolumnist für diverse Schweizer Tages- und Wochenzeitungen (1969-1980), u.a. für die «Schweizerische Handels-Zeitung»

Mitbegründer Jahresschau Frauenfeld
Symbol Fotoapparatjpg-Bild (Zeitungsartikel)

1968

Kurt Felix 1968

Moderator und Autor der Live-Sendung «Stöck-Wys-Stich» (1968-1970 = 40 Folgen), heute noch im Programm unter dem Titel «Samschtigjass». Der Schweizer Nationalsport Nr.1. Älteste TV-Unterhaltungssendung im deutschsprachigen Europa.
Filmstreifen«Stöck-Wys-Stich» (Film / Dauer: 5'09")
Symbol Fotoapparatjpg-Bild (Zeitungsartikel A)
Symbol Fotoapparatjpg-Bild (Zeitungsartikel B)
Musiknotenmp3-Datei (Signet «Stöck-Wys-Stich», Komp. Hans Moeckel / Dauer: 23")

Kurt Felix 1968

Fernseh-Live-Regisseur für volkstümliche Musiksendungen, folkloristische Übertragungen u.ä (1968-1971 = 60 Sendungen)

Kandidat der Freisinnigen Partei FDP für die Wahlen in den Grossen Rat des Kantons Thurgau. Gewählt als 1. Ersatzmann
Symbol Fotoapparatjpg-Bild (Wahlliste)

1967

Wahl zum Präsidenten des «Amateur-Filmclubs Frauenfeld»

Realisierung der 1. Frauenfelder Kino-Jahresschau

1966

Kurt Felix 1966

1. Ehe: Heirat mit Sonja Köstli. Wohnort Frauenfeld TG

Geburt des Sohnes Daniel

Autor und Präsentator der TV-Jugendsendung «Club 66» - «Club 68» mit Musik und Quiz (1966-1968 = 24 Folgen)
Symbol Fotoapparatjpg-Bild (Zeitungsartikel)

1965

Kurt Felix 1965

Aufgabe des Lehrer-Berufes

Programmgestalter am Schweizer Fernsehen, Abteilung «Kultur und Wissenschaft», Ressort «Heimat» in Zürich
Symbol Fotoapparatjpg-Bild (Vertrag Festanstellung)

Filmregisseur heimatkundlicher Programme im Rahmen von «Für Stadt und Land» u.a.

Dokumentarfilme, Live-Kommentare für grosse folkloristische Anlässe (1965-1971 = 120 Sendungen und Beiträge)

Präsentator der Jugend-TV-Sendung «Bücherquiz»

Auszeichnung «Goldenes Mikrophon» der BBC London für das Kindermusical «Professor Musikmann», für Autorenleistung und Stereoton-Experimente
Symbol Fotoapparatjpg-Bild (Zeitungsbericht)
Symbol Fotoapparatjpg-Bild (Inhaltbeschreibung)

1964

Autor und Regisseur des Theaterlustspiels «S'hübsch Amerikanerli»
Symbol Fotoapparatjpg-Bild (Anzeige)

Erste öffentliche Vorträge zum Thema «Medien und Fernsehen»

Unteroffiziersschule in Lyss BE

1963

2. Lehrerstelle an der Primarschule und an der Gewerbeschule in Frauenfeld
Symbol Fotoapparatjpg-Bild (Inspektionsbericht)
Musiknotenmp3-Datei (Schulklasse Felix singt «Thurgauer Meitli und Buebe», Komp. und Text Kurt Felix / Dauer: 2'17")

Wahl in die regionale Schulfernseh-Kommission

Historische Radioreportage der «Bodensee-Gfrörni»
Musiknotenmp3-Datei (Reportage, Schweizer Radio / Dauer: 32'55")

1962

Kurt Felix 1962

Rekrutenschule als Funker / später Unteroffizier
Symbol Fotoapparatjpg-Bild (Dienstbüchlein)

Studienabschluss mit dem Lehrerpatent. 1. Lehrerstelle an der Abschlussklasse Hüttwilen TG
Symbol Fotoapparatjpg-Bild (Austrittszeugnis Lehrerseminar)

Kurt Felix 1962

Einsätze als Reporter am Schweizer Fernsehen für aktuelle Beiträge in Informationssendungen wie «Antenne» etc. Live-Bildkommentare folkloristischer Anlässe (1962-1965)
Symbol Fotoapparatjpg-Bild (Erster Fernsehvertrag)

Journalist für Zeitungen
Symbol Fotoapparatjpg-Bild (Erste Veröffentlichung)

1961

Kurt Felix 1961

Betreuung der Regionalsendungen für die Ostschweiz und Informationsendungen für das Schweizer Radio (1961-1969 = 250 Beiträge oder Sendungen)
Musiknotenmp3-Datei (Radio: Der Beromünsterfrust / Dauer: 5'16")
Musiknotenmp3-Datei (Radio: 104. Geburtstag Frau Grob / Dauer: 6'35")
Musiknotenmp3-Datei (Radio: Bodenseegfrörni 1963 / Dauer: 6'19")
Musiknotenmp3-Datei (Radio: Skandal um nackte Oberkörper / Dauer: 4'56")
Musiknotenmp3-Datei (Radio: Autorennen Steckborn-Eichhölzli Dauer: 6'13")
Musiknotenmp3-Datei (Radio: Militärmanöver / Dauer: 29")
Musiknotenmp3-Datei (Radio: Militärmanöver - Fortsetzung, Dauer: 5'50")
Musiknotenmp3-Datei (Radio: Tonjägeraufnahme Telefon / Dauer: 5'13")
Symbol Fotoapparatjpg-Bild (Radioreporter Felix A)
Symbol Fotoapparatjpg-Bild (Radioreporter Felix B) 

Leiter des «Rings der Tonbandfreunde»

Redakteur und Herausgeber der Zeitschrift «Tonjäger»

1960

Praktikumsjahr als Lehrer an der Primarschule Hüttwilen TG

Freier Mitarbeiter ORF Studio Wien
Symbol Fotoapparatjpg-Bild (Korrespondenz ORF)

1958

Kurt Felix 1958

Erste Prominenten-Interviews für den Hörfunk, ausgestrahlt von div. Radiosendern

Autor des Hörspiels «Der vierte Zug». Ausschnittsweise ausgestrahlt vom ORF-Radio.
Musiknotenmp3-Datei (Hörspiel, Auschnitt / Dauer: 4'40")

1957

Eintritt in das Kantonale Thurgauische Lehrerseminar Kreuzlingen TG (1957-1962)
Symbol Fotoapparatjpg-Bild (Schulausweis)

1956

Autor des Kriminalhörspiels «Der geheimnisvolle Dr. Mender»
Musiknotenmp3-Datei (Hörspiel, Ausschnitt / Dauer: 2'24")

1954

Kurt Felix 1954

Eintritt in die Sekundarschule (1954-1957)
Symbol Fotoapparatjpg-Bild (Schulzeugnis)

Scheidung der Eltern. Betreuung durch Pflegeeltern (1955-1957)

1949

Erste Versuche mit einem Tonbandgerät.

Selbstgebastelte Fussballreportagen und Tonbandbriefe
Musiknotemp3-Datei (Kurtli als Fussball-Reporter (Tondokument / Dauer: 5'16")
FilmstreifenInterview zu «Kurtli als Fussball-Reporter» (Film / Dauer: 4'05")

1948

Eintritt in die Primarschule Wil SG (1948-1954)
Symbol Fotoapparatjpg-Bild (Erstes Schulzeugnis)

1946

Kurt Felix 1946

Erster Bühnenauftritt des kleinen Kurt am einem Vereinsabend mit einem Kinderlied.

1941

Kurt Felix 1941

Geboren am 27. März in Wil SG, Sohn des Musiklehrers Fritz Felix und seiner Ehefrau Hildegard

Symbol Fotoapparatjpg-Bild (Geburtsanzeige)
Symbol Fotoapparatjpg-Bild (Familienwappen)